So teuer sind Tierarztbehandlungen ohne ARAG Hundekrankenversicherung
Tierarztbesuche sind auch bei einem rundum gesunden Hund mit Kosten verbunden. Selbst für einfache Behandlungen wie eine Impfung oder Wurmkur müssen Sie mit durchschnittlich etwa 40 bis 60 Euro rechnen. Nimmt der Arzt eine Blutuntersuchung oder einen Ultraschall vor, kann dies bereits rund 50 bis 140 Euro kosten.
Für umfangreichere Untersuchungen sowie die Behandlung von Verletzungen oder Erkrankungen schnellen die Kosten deutlich in die Höhe. Folgende Beispiele zeigen Ihnen, wie hoch die Tierarztrechnungen ohne Hundekrankenversicherung ausfallen:
Zahnsteinentfernung inkl. Narkose: ab 300 Euro
MRT: ab 500 Euro
Magendrehung: ab 1.200 Euro
Kreuzbandriss: ab 1.600 Euro
Behandlung von Tumorerkrankungen: ab 2.700 Euro
Deshalb benötigen Sie eine ARAG Hundekrankenversicherung
Die ARAG Versicherung ist Deutschlands größter Versicherer in Familienbesitz. Gegründet wurde sie 1935 in Düsseldorf. Hauptsitz der ARAG sind Düsseldorf und München.
Zwischenzeitlich ist die ARAG mit über 4.000 Mitarbeitern in 19 Ländern weltweit vertreten.
Die Agentur Höper kennt die ARAG als innovativen und zuverlässigen Partner im Bereich der Rechtsschutzversicherung.
Seit kurzem bietet die ARAG auch OP– und Krankenversicherungen für Hunde und Katzen an.
In Deutschland gibt es keine Verpflichtung zum Abschluss einer Hundekrankenversicherung. Während hierzulande viele Menschen die Krankenversicherung für Tiere noch als Nischensparte ansehen, sind Tierhalter in anderen Ländern Europas eher zum Abschluss einer Hundekrankenversicherung bereit. In Großbritannien ist jeder vierte Hund abgesichert und in Schweden entscheiden sich sogar rund 50 Prozent der Hundebesitzer für eine Hundekrankenversicherung.
Ohne Krankenversicherung für Ihren Hund müssen Sie die Behandlungskosten des Tierarztes grundsätzlich aus eigener Tasche zahlen. Mit einer ARAG Hundeversicherung sind Sie dagegen auf der sicheren Seite und können Ihrem vierbeinigen Liebling eine umfassende Gesundheitsversorgung bieten.
Warum eine ARAG Hundekrankenversicherung?
Die Agentur Höper hat die ARAG als verläßlichen und innovativen Partner kennengelernt.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Unkomplizierte Angebotsanfrage
Schnelle Rückmeldung und kompetente Beratung
Darum lohnt sich die ARAG Hundekrankenversicherung
Im Laufe eines Hundelebens können sich die Kosten für die Tierarztbesuche zu einem durchaus beachtlichen Betrag summieren. Die ARAG Hundeversicherung kann diese finanzielle Belastung deutlich minimieren. Bei kleineren Beträgen für Routinebehandlungen wie allgemeine Untersuchung, Impfung oder Wurmkur mag die finanzielle Belastung noch überschaubar sein – sind jedoch umfangreichere Behandlungen erforderlich, kann schnell ein beachtlicher Betrag fällig werden.
Ohne die Absicherung durch eine ARAG Hundeversicherung können lebensbedrohliche Erkrankungen oder Operationen möglicherweise Ihre finanzielle Leistungsfähigkeit stark strapazieren. Ohne ein ausreichendes Budget können viele Hundehalter hohe Tierarztkosten häufig nicht bezahlen. In vielen Fällen ist damit das Schicksal des treuen Vierbeiners besiegelt.
Eine Hundeversicherung der ARAG sichert Sie gegen das unkalkulierbare Kostenrisiko ab. Wenn Sie sich für den Abschluss einer ARAG Krankenversicherung für den Hund entscheiden, können Sie Ihrem vierbeinigen Freund eine umfassende Versorgung durch den Tierarzt bieten, ohne die Belastung durch hohe Kosten fürchten zu müssen.
Wie funktioniert die ARAG Hundekrankenversicherung?
Die ARAG Hundeversicherung bietet Ihnen bis zu 100 Prozent Kostenerstattung für ambulante und stationäre Behandlungen. Folgendes Beispiel verdeutlicht Ihnen die Vorgehensweise:
Ihr Hund zeigt einen auffällig schaukelnden Gang und zeigt Probleme beim Aufstehen und Hinlegen.
Der Tierarzt diagnostiziert eine stark fortgeschrittene Hüftgelenksdysplasie und empfiehlt eine Operation.
Bei der Operation wird dem Tier ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt.
Sie reichen die Rechnung bei der ARAG Hundeversicherung ein und erhalten eine Kostenerstattung.
Kundenstimmen
Die Beratung ist sehr freundlich und ich habe mich sofort gut aufgehoben gefühlt. Auch die Vertragsabwicklung verlief dann schnell und unkompliziert.
Da ich einen Hundeplatz betreibe, ist so eine Versicherung echt wichtig für mich. Heutzutage kann man ja für alles verklagt werden, selbst wenn nur wer auf meinem Platz stolpert.
Kontaktieren Sie uns
Bei weiteren Fragen zu unseren Hundekrankenversicherungen, kommen Sie gerne auf uns zu.